GKKG - News

*** Für unsere Sitzungen 2026 sind nur noch Restkarten verfügbar! ***

Wachablösung bei der Garde

Mit etwas Wehmut vernahmen wir die Entscheidung unseres Tanzpaares Laura Cremer und Sebastian Koch sich noch einmal einer weiteren sportlichen Herausforderung auf einer „neuen“ Bühne zu stellen und somit die aktive Mitgliedschaft in der GKKG-Familie aufzugeben.

In den letzten Jahren begeisterten Sie das Publikum mit Ihrem tänzerischen Können und Ihrer Ausstrahlung auf eine einmalige Art und Weise. Sie übernahmen die Aufgabe des Tanzpaars in der schwierigen „Corona-Zeit“ und motivierten alle in der Garde mit Ihrem absolutem Herzblut und Optimismus. Umso mehr ist dieser Einsatz anerkennenswert. Wir bedanken uns bei den Beiden ganz herzlich und verneigen uns für diesen unermüdlichen Einsatz für Garde und Verein.

 Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg und freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen, wenn Sie in Zukunft für neue Aufgaben in unserem Verein zur Verfügung stehen.

 

 

Gleichsam ist es uns eine besondere Freude, dass unsere neue „Marie“ Michelle auch aus der Familie Koch stammt. Die 26jährige Sonderpädagogin, dreifache Mutter und Frau von Sebastian Koch ist mit dem Karnevalstanz großgeworden. Bereits mit 5 Jahren begann Ihr Weg in einer Kindergarde, gefolgt mit dem Wechsel nach Köln zu den Kammerkätzchen und Kammerdienern und den Höppemötzjern, wo sie viele Jahre erfolgreich getanzt hat. Zuletzt stand Sie noch zwei Jahre als Trainerin einer Kinder- und Jugend-Tanzgruppe vor der Bühne.

Wir freuen uns wieder eine derart hochkarätige Marie in der Garde begrüßen zu dürfen.

Natürlich freuen wir uns gleichermaßen über unseren neuen Tanzoffizier Mark Keller, aus unseren eigenen Reihen. Mit der neuen Aufgabe nach nur zwei Jahren im aktiven Karneval, avanciert der 22 jährige Anlagenmechaniker für Heizungs- und Sanitärtechnik zum Senkrechtstarter. „In meiner neuen Rolle kann ich den Karneval aus einer ganz anderen Perspektive erleben und die Tradition noch intensiver kennenlernen,“ erklärt der frisch gebackene Tanzoffizier.

Mit dem Engagement für die Sache, sowie einer erfahrenen „Marie“ an seiner Seite wird es Ihm nicht schwer fallen, diese Position in einer tollen Art und Weise auszufüllen.

 

Alles Liebe und Gute für die kommende Session wünscht die gesamte Knapsacker Karnevalsfamilie.

Kartenreservierung für die Sitzungen 2026

 

Preise für 2026 noch nicht feststehend.

 

 

Nur noch Restkarten für einzelne, nicht zusammenhängende Plätze auf den  Prunk-/Kostümsitzungen

1., 2., 3. verfügbar.

 

Mögliche Plätze anfragen unter:

Mobil 0177 2141317 oder

 kartenbestellung@gkkg1935.de

 

Anfragen zu Karten für die Sitzungen auch über

 

das entsprechende Kontaktformular auf unserer Veranstaltungsseite.

 

Bitte klickt dafür direkt auf den Button oder geht über das Seitenmenü auf "Unsere Veranstaltungen 2026", Unterabschnitt "Kartenreservierung". Dort findet Ihr auch die Daten der Sitzungen, sowie den Kontakt zur Kartenbestellung. 


Bitte seht davon ab für Kartenanfragen die Geschäftsstelle zu kontaktieren.

Geschäftsstelle:

Am Schänzjeskriemer 29

50354 Hürth

Kontakt:
Telefon: +49 151 14106328
E-Mail: 

geschaeftsstelle@gkkg1935.de

Mitglied im
Bund Deutscher Karneval e.V. ;

Nr.: 274

Karnevalsverb. Rhein-Erft 1957 e.V.; Nr.: 018

Festausschuss Alt-Hürth:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

.

Mit dem "liken" und öffnen der Plattformen

erkennen Sie die jeweiligen Datenschutzbestimmungen an.

Druckversion | Sitemap
Letzte Aktualisierung: 02.04.2025 © Große Knapsacker Karnevals-Gesellschaft